Stimmen aus der Medienwelt.
Insect Respect ist ein ungewöhnliches, bei näherer Betrachtung aber überzeugendes Prinzip. Kein Wunder, dass immer wieder Radio- und TV-Stationen darüber berichten.
Ausgewählte Beiträge:
"Vom Fliegen-Killer zum Fliegen-Retter"
Bericht in der BR-Sendung Abendschau (26.1.2021)
"Was geht in seinem Kopf vor? – Hans-Dietrich Reckhaus, von Beruf: Insektenkiller"
Bericht in der ARD-Sendung Live nach Neun ab Minute 44:07 (27.10.2020)
"Vom Killer zum Retter: Die Wandlung eines Unternehmers"
Bericht der Deutschen Welle (20.10.2020)
Zur ganzen Sendung: "MADE - Tierschutz? - Der Preis des Fleisches" der Deutschen Welle, Beitrag ab Minute 20:45
Der radikale Weg des Dr. Reckhaus
Podcast über die Folgen einer künstlerischen Begegnung (25.9.2020)
Dieser Unternehmer sägt den Ast ab, auf dem er sitzt
Mindshift Podcast des Handelsblatts (25.9.2020)
"DAS! mit Insektenretter Hans-Dietrich Reckhaus"
Interview in der NDR-Sendung DAS! (19.9.2020)
Lebensmittel-Praxis TV
Interview mit der Lebensmittel Praxis (17.7.2020)
"Kunst der Zwillingsbrüder Riklin stellt den Alltag auf den Kopf"
Bericht in der Sternstunde Kunst, SRF (23.2.2020)
RAI italienischer Fernsehbericht
Bericht über Insect Respect auf dem italienischen Fernsehsender RAI. (2020)
Beitrag online ansehen
"Firma Prokopp legt mit Insect Respect insektenfreundlichen Lebensraum an"
Bericht in der Sendung konkret, ORF2 (2019)
Interview mit Dr. Reckhaus bei Bayern 2
Interview mit Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (Insect Respect) beim Radiosender Bayern 2. (30.06.2019)Beitrag starten [mp3]
„brand eins – Das Gespräch“ mit Dr. Hans-Dietrich Reckhaus
Jörg Thadeusz fragte: Wie kommt ein Familienunternehmer dazu, das vom Vater übernommene Geschäftsmodell in Frage zu stellen? Die Künstler Frank und Patrik Riklin regten Dr. Hans-Dietrich Reckhaus an, Insekten zu retten statt zu töten. Im fast einstündigen Brand Eins Interview mit Dr. Reckhaus geht Jörg Thadeusz der Geschichte auf den Grund. Insect Respect hat Ausschnitte daraus zusammengestellt. (2018)
Ausschnitte online anhören
Lokalzeit OWL: OWL Natur - Insektensterben
Sendung inkl. Gespräch mit Konferenz-Mitveranstalter Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (9.11.2017)
Sendung ansehen (7 Min.)
Quarks & Co
Käfer, Hummeln, Schmetterlinge: Sterben die Insekten aus? Sendung moderiert von Ranga Yogeshwar mit einem Bericht über Insect Respect (25.7.2017)
Ganze Sendung ansehen (43 Min.)
Ausschnitt "Insektenschutz fürs Marketing?" über Insect Respect ansehen (5 Min.)
Eins zu Eins. Der Talk
Bayern 2 Radio Interview: Norbert Joa im Gespräch mit Hans-Dietrich Reckhaus (8.11.2016)
Sendung online anhören
brand eins Konferenz 2016
Videomitschnitt des Gesprächs zwischen brand eins Redakteur Jens Bergmann und Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (26.5.2016)
"Der Herr mit den Fliegen"
Bericht in der Sendung Einstein, SRF Schweizer Fernsehen (19.05.2016)
Der Mann, der Fliegen bekämpft - und rettet
Bericht in der SWR-Landesschau (18.03.2016)
Unternehmer will Ausgleich
Auszug aus SWR 2 Impuls, das Wissensmagazin (3.3.2016)
Beitrag starten (MP3)
Der insektenfreundliche Insektenvernichter
Auszug aus DRadioWissen, Grünstreifen (2.3.2016)
Beitrag starten (MP3)
Herr der Fliegen
Auszug aus der Schweizer Tagesschau RSI (12.10.2015)
Strategy Slam 2015
Videomitschnitt des 1. International Strategy Slam, Redebeitrag von Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (29.1.2015)
Lästige Fliege – Verdient sie mehr Respekt?
TV-Beitrag zum Thema Fliegen im arte Wissensmagazin «X:enius» (Erstausstrahlung: 18.7.2014)
Vom Saulus zum Paulus
TV-Beitrag im 3sat Wissenschaftsmagazin «nano» (07.04.2014)
Fliegen retten in Deppendorf
TV-Beitrag in der WDR-Sendung Lokalzeit OWL. (01.09.2012)
Wenn Deppendorfer Fliegen fangen
Radio-Beitrag im SRF (16.12.2014)
Beitrag starten (Link)
Die Vielfalt der Leidenschaft
Podiumsdiskussion zum dritten Forum d’Avignon Ruhr, WDR 3 Forum (12.10.2014)
Beitrag starten (MP3)
Herr der Fliegen
Radio-Reportage im WDR4 (26.4.2013)
Beitrag starten (MP3)
Der Fliegenretter
Radio-Reportage im WDR5 (27.12.2012)
Beitrag starten (MP3)
Insect Respect im Ausland
TV-Bericht von RTL Kroatien (Juli 2013)
Beitrag starten (MP4, in Kroatisch)